Herr Gläser


Lexikon - Beratungs-RS

A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  

Beratungspflicht

siehe:Dokumentationspflicht  mehr...

Beratungs- und Dokumentationspflicht

siehe:Dokumentationspflicht  mehr...

Dokumentationspflicht

1. Dokumentationspflicht für Ärzte Alle Feststellungen, Ergebnisse und Maßnahmen, die für die Behandlung des Patienten von Bedeutung sind, müssen dokumentiert werden; sie sind wesentlicher Bestandteil  mehr...

Dokumentationspflicht

1. Dokumentationspflicht für Ärzte Alle Feststellungen, Ergebnisse und Maßnahmen, die für die Behandlung des Patienten von Bedeutung sind, müssen dokumentiert werden; sie sind wesentlicher Bestandteil  mehr...

Ehe-Rechtsschutz

Nach Abschluss einer Ehe-Rechtsschutzversicherung beträgt die Wartezeit in der Regel 3 Jahre. Wenn die Rechtsschutz als Ehepaar abgeschlossen wurde, haben beide Partner Anspruch auf Rechtsbeistand. Diese  mehr...

Erblasser-Beratung bei Dread-Disease

Die Leistung in Fällen des Beratungs-Rechtsschutzes nach ist wie folgt: für über Beratung hinausgehende Tätigkeit eines in Deutschland zugelassenen Rechtsanwalts im Erbrecht bis zu einem bestimmten Höchstbetrag,  mehr...

Erweiterter Beratungs-Rechtsschutz

Übernommen werden die Kosten für die Beratung oder Auskunft zu aktuellen Rechtsangelegenheiten im Alter. Beratung und Auskunft kann beispielsweise beim Erstellen eines Testamentes oder einer rechtswirksamen  mehr...

Falschberatung

Mit Einführung der EU- Vermittlerrichtlinie sollen Verbraucher unter anderem besser vor den Folgen fehlerhafter Beratungen (Falschberatungen) geschützt werden. Eine Beratung ist dann fehlerhaft, wenn  mehr...

fremdbestand

Aus dem IMA heraus kann keine Beratungsdokumentation zu Depots aus fremden Bestand stattfinden.  mehr...

Invitatio-Modell

Das Invitatio-Modell Beim Invitatio-Modell findet zwischen Kunde und Vermittler ein Informations- und Beratungsgespräch statt, das natürlich ebenfalls dokumentiert werden muss. Dann stellt der Versicherungsnehmer  mehr...

Policenmodell

Das alte Policenmodell wird im Zuge der VVG-Reform abgeschafft. Künftig stehen in der Abschlussphase zwei Modelle zur Verfügung: Antrags-Modell und das Invitatio-Modell. Nicht bei allen Produkten oder  mehr...

Rechtsschutz für Unterhalt

Versichert ist die Rechtsschutz in Unterhaltssachen vor Gericht bis zur vereinbarten Versicherungssumme. Es gilt eine vertraglich festgelegte Wartezeit. Nur einige Gesellschaften bieten diese Leistung  mehr...

Übergabe der statusbezogenen Information gem §12a FinVermV

(1) Der Gewerbetreibende hat dem Anleger vor der ersten Anlageberatung oder -vermittlung folgende Angaben klar und verständlich in Textform mitzuteilen: 1. seinen Familiennamen und seinen Vornamen sowie  mehr...

Vermittlerrichtlinie

Die Vermittlerrichtlinie wurde als Instrument des Verbraucherschutzes entwickelt. Im Wesentlichen beinhaltet sie eine Beratungs- und Dokumentationspflicht. Der Versicherungsnehmer soll so vor einer Falschberatung  mehr...

Versicherungsberater

Versicherungsberater sind freiberuflich tätig, und beraten ihre Auftraggeber in allen Versicherungsfragen, vor allem vor Vertragsabschluss, neutral und unabhängig. Die Vermittlung von Versicherungsverträgen  mehr...

VVG-Reform

Das neue Versicherungsvertragsgesetz (VVG) tritt am 01. Januar 2008 in Kraft. Zielsetzung des Gesetzgebers ist vorallem: die Stärkung der Verbraucherrechte gegenüber den Versicherern die Verbesserung  mehr...

© Versicherungsbote.de

Kontakt
Horst Gläser e.K.
Am Boehler Pfad 13
67126 Hochdorf-Assenheim
mehr...